DIE GECHICHTE DER INKA 
um 1200
Manco Capac Gründer des Inka-Reiches kam nach einer Legende
aus Tiahuanaca der bedeutendsten südamerikanischen Stadt der Vor-Inka-Zeit
am Titicacasee in Bolivien. Die Sonne trug Manco Capac und seiner
Frau auf, 'steigt zur Erde hernieder und richtet dort eine
Herrschaft auf'. Ein goldener Stab sollte dem ersten Inka helfen
das gelobte Land zu finden. Erst im Tal von Cuzco gelang es den
goldenen Stab in die Erde zu pflanzen. Hier errichtet Manco Capac
den Sonnenhof, dem später berühmtesten Bauwerk des Reiches, den
Sonnentempel 'Coricancha'
Anfang
12. Jh.
Sinchi Roca legalisierte den Aufenthalt der Inka im Tal von
Cuzco. Begann mit dem Aufbau der Stadt Cuzco und der Organisation
des winzigen Staates.
Mitte 12. Jh.
Lloque Yupanki kümmerte sich um die Entwicklung der
Hauptstadt Cuzco baute den Herrscherpalast aus, gründete des
Kloster der Sonnenjungfrauen und bestimmte sie verstärkt zum
Dienst im Nationalheiligtum des Landes
Ende 12. bis Anfang 13. Jh.
Mayta Capac dehnte als erster Inka die Macht durch militärische
Expansion auf die fernsten Gegenden des Tales von Cuzco aus. führte
den Sonnenkult als Staatsreligion ein richtete ein selbständiges
'Ministerium für religiöse Angelegenheiten ein' - das Amt des
Hohenpriesters des Sonnenkultes - seit Mayta Capas Zeiten
sprechen die Historiker nicht nur von einem Inka-Staat sondern
auch von einem Inka-Volk
Ende des 13. Jh.
Capac Yupanki militärische Expansion über die Grenzen des
Cuzco-Tales hinaus. Übersiedlung des Herrschers nach Pucamarca
Anfang
14. Jh.
Inka Roca führte den Titel 'Inka' seinem Namen zu, was im
europäischen Sinn soviel wie König od. Kaiser bedeutet.
Theoretiker und Praktiker des Personenkultes der Inka. Lehrer von
ihrer Würde und Exklusivität Erbauer der ersten Adelsschule
Cuzcos und des Coracora-Palastes.
Mitte 14. Jh.
Yahuar Huacac legte den Konflikt mit Tocay Capac dem Führer
der Aymarca Indianer durch die Vermählung mit dessen Tochter bei.
Beginn der diplomatischen Hochzeiten um das Verhältnis der
Nachbarvölker zu verbessern und sie ohne Krieg zu Angehörigen
des Inkastaates zu machen.
Ende 14. Jh.
Viracocha Inca weitere Expansion. Eroberungszüge in das
Gebiet der Indianerstämme Chavin, Chanca und Cana im Süden des
heutigen Perus.
1438-1471
Pachacutec Inca Yupanki Veränderer der Welt Quechua wurde
Staatssprache führte die Expansion des Imperiums weiter: im
Norden bis zur heutigen Landeshauptstadt Lima Arequipa Gegend um
den Titicacasee 'Autor' diverser imperialer Feste, Feiern und
Staatsakte innerer Aufbau des Inka Reiches den Aufbau der
Gesellschaft mit genauen Regelungen von Rechten, Pflichten und
Aufgaben seiner Klassen und Kasten. Umbau Cuzcos zur Hauptstadt
des Reiches. Bau der Festung Sacsayhuaman Neugestaltung des Inka-Kalenders
Verbreitung der Knotenschrift führte die Schulpflicht ein für
die Söhne der Edelleute des Landes Einberufung eines Theologen-Kongresses
zur Thesenaufstellung der Glaubenslehre für die Herrenklasse des
Inka-Volkes regelte die staatlichen Angelegenheiten des Reiches
indem er Gesetzte des Zivil- sowie des Strafrechtes erließ
1471-1493
Tupac Inca Yupanki unternahm eine Reihe von Feldzügen
besiegte den letzten Herrscher des Chimú Reiches Invasion der
Insel Puna im Stillen Ozean und Eroberung des Königreiches Quito
in Ecuador Eroberung der Urwälder in der Amazonastiefebene bis
hin zum Rio Madre de Dios vom Ufer des Titicacasee führte er
Truppen nach Südosten an die Grenzen des heutigen Paraguay und
weit nach Chile bis zur heutigen Metropole Santiago de Chile
1493-1527
Huayna Capac ein Landesherr auf Reisen mit Besuchsreisen und
Feldzügen durch Tahunantisuyus versuchte er die Verhältnisse in
den südlichen und nördlichen Randgebieten des Reisenreiches zu
stabilisieren lenkte die Geschicke des Landes nicht von Cuzco
sondern von Quito aus. Zum ersten mal in der Geschichte des Inka
Reiches war die Maxime "der Inka ist Cuzco und Cuzco ist der
Inka" gestört. Die Idnetifikation von Herrscher und
Hauptstadt war aufgehoben. ein wichtiges Element des Inka Reiches
Ausrottung des Caragui-Indios in Ecuador Landung der ersten Weißen
in Ecuador und Verbreitung der Beulenpest und der Blattern in
Quito und Umgebung. Der Indianerherrscher Huayna Capac erlag in
Quito der europäischen Pest.
1527-1532
Huáscar rief sich selbst nach dem Tode seines Vaters, Huayna
Capal zum Inka aus ließ seine potentiellen Gegner umbringen,
foltern, oder warf sie zumindest in den Kerker regierte von Cuzso
Tahuantinsuyu
1527-1533
Atahualpa letzter Herrscher im Inkareich regierte das Reich
von Quito aus es kam zum Bruderkrieg zwischen Huáscar und
Atahualpa in der Schlacht von Chototapa wurde Huáscar gefangenen
genommen und Atahualpa richtete ein Blutbad unter den Priestern,
Weisen und Künstkern an. Über Cuzco wurde ein
Belagerungszustand ausgerufen. Während der Verhängung des
Standrechtes waren die Folterkammern, die Kerker und vor allem
die Richtstätten Cuzcos überfüllt oder hatten 'Hochkonjunktur'
im Februar 1532 übernahme er die Herrschaft im Gesamtreich im
November 1532 wurde Atahualpa bei Cajamarca von den Spaniern
gefangengenommen und trotz der Zahlung eines hohen Lösegeldes
hingerichtet. am 15. November 1533 zog Pizarro in Cuzco ein. Dies
war das Ende der Inkaherrschaft
1533
Inca Toparca nach Einfall der Spanier
1533-1544
Manco Inca
zurück zur Vergangenheit von Peru
top
produced by EDE Marschalek