Gauss-Logo
Home
Ozon
Energie
Fotografie
Kosmetik
Projektage

Die Entwicklung der Fotografie
im 20. Jahrhundert

1888 Einführung der ersten Kodak Rollfilmkameras
1889 Erstes Modell der Serie Folding Pocket Rollfilmkameras
1900-1918 Kodak Rollfilmkameras
1904 E. König und B. Homolka entdecken chemische Verbindungen, mit deren Hilfe man eine orthochromantische und panchromatische Sensibilisierung von Fotoschichten erreichen kann
1905 Voigtländer-Bergheil Kamera
1906 Firma Wratten & Wainwright Ltd. bringt die ersten fabrikmäßig produzierten panchromatischen Platten auf den Markt
1907 Goertz-Anschürz Kamera (für jew. 9*12 cm-Platten)
1914 Agfa bringt 'Spezialplatte' heraus: überraschend hohe Empfindlichkeit
1916 Wichtige Verbesserung in Klappkamerareihe : Produktion der Autografie Kodak Special mit erstmaliger Anwendung des gekuppelten Meßsuchers
1924 Vorgänger der Modelle mit lichtstarken Objektiven: Ermanox für Platten im Format 4,5*6 cm
1925 Leica-Modell A mit festverbundenem Objektiv geht in Serienproduktion (Leica: Kleinbildkamera, wenig Gewicht, Filmvorrat von 36 Aufnahmen)
1928 Großformatkamera wird durch Nicolas Karpf um das Schwenkrückteil bereichert : Voraussetzung für vielseitigen Einsatz dieser Kameras im Bereich der Sach-, Werbe- und Architektur-Fotografie
1930 Weitere Verbesserungen: Entwicklung der Leica C mit neuer, lichtstärkerer Standardoptik und 2 auswechselbaren Objektiven für Weitwinkel- und Tele- Aufnahmen
1932 Leica 2 mit gekuppeltem Entfernungsmesser : erhöhte exakte Handhabung
1933 Ihagee entwickelt Standard-Exakta für Rollfilm 4*6,5 cm
1936 Entwicklung der Kine-Exakta
Erfindung von Dr. R. Koslowsky bei Agfa: Steigerung der Lichtempfindlichkeit der Schicht mittels einer Goldverbindung
SENSATIONELLER FORTSCHRITTT
1947 Kamera für schwarz-weiße 'Ein-Minuten-Bilder'
1951 Firma Asahi Optical Company führend mit Asahiflex
(einäugige Spiegelreflexkamera)
1959 Fertiges Bild innerhalb von 15 sec nach der Aufnahme
1963 Einführung des Polacolor-Materials für farbige Sofortbilder
1964 Asahi Pentax Spotmatic - erste einäugige Spiegelreflexkamera mit Innenmessung
1972 Pentax ES - erste Spiegelreflexkamera mit vollautomatischer Lichtsteuerung
1974 Schwarzweiß-Bereich: Entwicklung mit einem Material, das 30 sec nach der Belichtung zugleich ein Positiv und ein kopierbares Negativ liefert
1975 Polacolor 2 mit metallisierten Farbstoffen und bisher unbekannter Lichtechtheit