Sendero Luminoso
Der Name beruht auf einem Ausspruch des Gründers der kommunistischen Partei Perus
(PCP) des 1930 gestorbenen Jese Charlos Marätegui.
Die peruanische Regierung: Sie setzt sich ein für die Verwicklung einer parlamentarischen
Demokratie und bekämpft den Terrorismus mit stattlichem Gegenterror.
Guerillakrieg seit 1980
Seit 1970:
Poltische Agitation in den Dörfern von Seiten des Sendero Luminoso.
Mai 1980:
Sendero Luminoso tritt mit bewaffneten Aktionen in Erscheinung.
Anfang:
Sicherheitskräfte versuchen systematisch zwischen Landbevölkerung und
Sendero aufzureisen und zu vertiefen.
Juni 1990:
Über 6400 Rebellen lieferten ihre Waffen ab.
November 1995: Nicht eingelöste Zusagen der Regierung gegenüber den Bauern.
Dieses Thema haben Manuel, Maximilian, Markus, Simon und Sebastian bearbeitet.
zurück zu den Themen