Jugend forscht: Hockenheimer Nachwuchswissenschaftler ausgezeichnet
Hockenheim, 10.04.2025
Schüler des Gauß-Gymnasiums in Hockenheim erreichen mit ihrem Technikprojekt den zweiten Platz beim Regionalwettbewerb
Den zweiten Platz im Bereich Technik haben Márk Groniewski (15 Jahre) und Greta Gensow (14) beim Regionalwettbewerb Nordbaden von „Jugend forscht“ in Weinheim belegt. Für ihr herausragendes Projekt „Optimierte Nutzung von Wellen- und Windenergie in einem Kompaktsystem“ gewannen die beiden Schüler des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums außerdem den Sonderpreis im Bereich Energiewende & Klimaschutz gewonnen haben.
Márk und Greta haben sich intensiv mit der optimalen Nutzung von Wind- und Wellenenergie beschäftigt. Ihr Ziel war es, beide Energiewandler in einem kompakten Modul zu vereinen, um die Produktion und den Transport zu erleichtern. Sie haben eine Methode entwickelt, um den Wind auf eine kleine Fläche der Turbine zu konzentrieren und die Turbinenblätter durch eine aerodynamische Form zu optimieren. Zusätzlich haben sie einen flexiblen Teppich entworfen, der sich den Wellen anpasst und mehrere Generatoren antreibt, die aus der mechanischen Energie elektrischen Strom erzeugen. Um ihre Ideen zu verwirklichen, erstellten sie technische Zeichnungen und nutzten ein 3D-Druckprogramm, um Prototypen zu entwickeln.
Ein motivierender Erfolg – auch für andere
Für das besondere Engagement zur Förderung mathematisch, naturwissenschaftlich und technisch interessierter Schüler wurde das Gauß-Gymnasium mit der „Newcomer-Schule“-Urkunde ausgezeichnet. „Diese Auszeichnung unterstreicht unser Bestreben, junge MINT-Talente zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten zu entfalten“, lässt die Schule in einer Pressemitteilung wissen.
„Wir sind stolz auf Márk und Greta und gratulieren ihnen herzlich zu ihrem Erfolg! Ihr Engagement und ihre Leidenschaft für Wissenschaft und Technik sind inspirierend und motivieren uns alle, weiterhin neugierig zu bleiben und die Welt um uns herum zu erforschen“, heißt es weiter.
„Jugend forscht“ ist der größte Wettbewerb für junge Wissenschaftler in Deutschland und bietet Schülern die Möglichkeit, ihre eigenen Forschungsprojekte zu entwickeln und zu präsentieren. Der Wettbewerb fördert nicht nur das Interesse an Naturwissenschaften und Technik, sondern auch die Kreativität und Teamarbeit der Teilnehmer.
Text: Schwetzinger Zeitung
Foto: CFG