E-Waste-Race – Recyclingprojekt der Klasse 6d
Hockenheim, 07.04.2025
Jedes Jahr werden weltweitl mehr als 62 Millionen Tonnen an Elektroschrott weggeworfen – meist landet es ohne Aussicht auf Recycling in armen Ländern, wo die Einheimischen versuchen, das Beste daraus zu machen. Was durchaus große Gefahren mit sich bringen kann.
Aus diesem Grund hat sich die 6d des CFG-Gymnasiums dazu entschlossen, vom 17.3.25 bis zum 8.4.25 am E-Waste-Race teilzunehmen. Dies ist ein Wettbewerb von 8 Schulen im Rhein-Neckar-Kreis, in dem es darum geht, möglichst viel Elektroschrott zu sammeln, der dann naturgerecht recycelt wird. Die Klasse, die am meisten Schrott gesammelt hat, erhält eine Belohnung für ihre Mühe, einen Klassenausflug. Das hat die Klasse noch zusätzlich motiviert. Die 6d legt nämlich großen Wert auf Umweltschutz und korrektes Recycling, und das E-Waste-Race haben sie als die perfekte Gelegenheit gesehen, dies zum Ausdruck zu bringen, und dadurch eine gute Tat für die Umwelt zu begehen.
In diesem Projekt wird jede Art von Elektroschrott gesammelt, es sei denn, er enthält Batterien, Akkus ( die man ja fast in jedem Supermarkt kostenfrei entsorgen kann), oder Glühbirnen; oder wenn der Schrott größer als 50x50x50 cm ist. Es sollte ebenfalls beachtet werden, dass keine Firmenabfälle gesammelt werden, da dies zu unfairen Vorteilen führen könnte. Jeden Tag sammelt die Klasse fleißig, werktags von 9:30 bis 9:45 am Seiteneingang zur Ludwig- Grein- Straße , wobei sie auch für den kleinste Kabel dankbar sind. Dabei hat das Team großen Spaß und lernt viel über die richtige Entsorgung von Elektroschrott. Bisher haben sie knapp 700 Teile gesammelt ( d.h. einen großen Müllcontainer voll ), und freuen sich auf weiteres.
Sicherlich wird sich die 6d auch nach dem Projekt für die Umwelt einsetzen und kann noch eine Gelegenheit kaum erwarten.
Text: M.Krstovic
Fotos: Jana Breiter